Produkt zum Begriff Feiertage:
-
Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.
Die Hugenotten wurden als protestantische Gruppierung in Frankreich während des 16. und 17. Jahrhunderts bekämpft und unterdrückt - ein dramatischer Höhepunkt war die Bartholomäusnacht des Jahres 1572. Infolge der einsetzenden Fluchtbewegung wurden sie zur bedeutendsten Migrantengruppe der Vormoderne. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung, aber auch von wirtschaftlichem und politischem Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem knappen Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart beiträgt.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Feiertage
Jeder Urlaubstag ist ein Feiertag Enthaltene Leistungen: 4 x Übernachtung im individuellen Hotelzimmer, täglich Genießer-Frühstück für einen guten Start in den Tag, 3 x 4-Gang-Abendmenüs, 1 x Schlemmermenü, Wohlfühlen im SPA „Belle Etage“
Preis: 412.00 € | Versand*: 0 € -
Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur.
Als am 13. August 1521 der aztekische Herrscher Quauhtemoc vor dem Eroberer Hernán Cortés die Waffen streckte und sich in spanische Gefangenschaft begab, war das Ende des Reichs der Azteken besiegelt. Die europäische Expansion hatte ihren ersten großen Sieg in Amerika errungen. Berthold Riese erzählt die Geschichte des Reichs erstmals direkt aus den aztekischsprachigen Quellen, um die Sicht der Indianer auf ihre eigene Geschichte und Kultur zu dokumentieren. Die Azteken sind nach ihrer eigenen Stammessage im Jahr 1064 von einer Insel namens Aztlan aufgebrochen und haben sich auf die Wanderschaft begeben, die sie schließlich auf Weisung ihres Gottes Huitzilopochtli nach Tenochtitlan führte. Dort haben sie sich niedergelassen und sich ein eigenes Königtum geschaffen. Mit dem Sieg 1430 über die Tepaneken begann ihr Aufstieg zur Vormacht im Hochtal von Mexiko. In ausführlichen Kapiteln macht Riese den Leser mit den bemerkenswerten kulturellen Errungenschaften der Azteken bekannt. Auch rätselhafte oder schockierende Phänomene wie der Kannibalismus und die blutigen Menschenopfer von unfassbarer Brutalität werden aus den Quellen greifbar.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Feiertage werden in deiner Kultur oder Religion gefeiert?
In meiner Kultur werden Weihnachten, Ostern und Silvester gefeiert. Diese Feiertage sind traditionell christlich und haben eine große Bedeutung für die Gemeinschaft und Familie. Es gibt auch regionale Feiertage, die je nach Land oder Region unterschiedlich sein können.
-
Was sind die bedeutendsten Feiertage in deiner Kultur oder Religion? Welche Traditionen und Bräuche werden an diesen Tagen typischerweise gefeiert?
In meiner Kultur sind die bedeutendsten Feiertage Weihnachten, Ostern und Silvester. An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi mit Geschenken und Festessen. An Ostern gedenken wir der Auferstehung Jesu mit Kirchenbesuchen und Eiersuchen. An Silvester feiern wir das Ende des Jahres mit Feuerwerken und Neujahrsvorsätzen.
-
Wie viele Feiertage Bundesländer?
Wie viele Feiertage haben die Bundesländer in Deutschland insgesamt? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Anzahl der Feiertage je nach Bundesland unterschiedlich ist. In einigen Bundesländern gibt es mehr Feiertage als in anderen. Zum Beispiel hat Bayern insgesamt 13 Feiertage, während Berlin nur 9 Feiertage hat. Es gibt auch regionale Feiertage, die nur in bestimmten Bundesländern gefeiert werden. Insgesamt gibt es in Deutschland 9 bundesweite Feiertage, die in allen Bundesländern gelten.
-
Sollten Feiertage abgeschafft werden?
Die Abschaffung von Feiertagen ist eine komplexe Frage, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Feiertage haben eine kulturelle und religiöse Bedeutung für viele Menschen und bieten die Möglichkeit zur Erholung und zum gemeinsamen Feiern. Gleichzeitig können sie auch wirtschaftliche Auswirkungen haben. Eine Entscheidung über die Abschaffung von Feiertagen sollte daher sorgfältig abgewogen werden und die Bedürfnisse und Wünsche der Gesellschaft berücksichtigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Feiertage:
-
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Feiertage im Sauerland - Ostern
Wenn der Kalender sich von seiner schönsten Seite zeigt, dann bietet er mit Pfingsten, Ostern, Fronleichnam oder Christi-Himmelfahrt ideale Tage für einen Kurzurlaub im Sauerland. Wo ließe sich die geschenkte Freizeit besser erleben als im Sauerland mit seiner unberührten Natur? Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung im Komfortzimmer, 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 2 x 3 - Gang - Menü, 1 x 4 - Gang - Menü (oder Buffet), Freie Nutzung von Schwimmbad und Sauna, Begrüßungstrunk
Preis: 265.00 € | Versand*: 0 € -
Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Tage sind Feiertage?
Welche Tage sind Feiertage? Feiertage sind spezielle Tage, die in vielen Ländern zur Feier oder Erinnerung an wichtige historische, religiöse oder kulturelle Ereignisse begangen werden. In Deutschland sind beispielsweise der 1. Januar (Neujahr), der 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) und der 25. Dezember (1. Weihnachtstag) gesetzliche Feiertage. Die genauen Feiertage und ihre Bedeutung variieren jedoch von Land zu Land und können auch innerhalb eines Landes je nach Region unterschiedlich sein. Feiertage sind oft arbeitsfrei und bieten den Menschen die Möglichkeit, sich zu entspannen, zu feiern und sich auf die jeweiligen Ereignisse zu besinnen.
-
Wann sind Feiertage in NRW?
Wann sind Feiertage in NRW? In Nordrhein-Westfalen gibt es neben den bundesweiten Feiertagen wie Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag auch regionale Feiertage wie Fronleichnam und Allerheiligen. Diese Feiertage gelten nur in NRW und sind nicht bundesweit gültig. Es lohnt sich, vorher zu prüfen, ob an diesen Tagen Geschäfte und Behörden geöffnet haben.
-
Wie viel Feiertage hat Hessen?
Hessen hat insgesamt 13 gesetzliche Feiertage. Dazu gehören unter anderem Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag. Außerdem gibt es in Hessen noch den Buß- und Bettag, der jedoch nur in einigen Regionen als Feiertag gilt. Insgesamt bietet Hessen also eine Vielzahl an Feiertagen, die den Einwohnern des Bundeslandes freie Tage zum Entspannen und Feiern bieten.
-
Wie viele Feiertage hat Bremen?
Bremen hat insgesamt 11 gesetzliche Feiertage im Jahr. Dazu gehören unter anderem Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. Weihnachtstag und 2. Weihnachtstag. Außerdem gibt es in Bremen noch den Reformationstag, den Weltkindertag und den Tag der Befreiung. Diese Feiertage sind arbeitsfrei und bieten den Einwohnern die Möglichkeit, sich zu entspannen und zu feiern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.