Produkt zum Begriff Wolken:
-
Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.
Die Hugenotten wurden als protestantische Gruppierung in Frankreich während des 16. und 17. Jahrhunderts bekämpft und unterdrückt - ein dramatischer Höhepunkt war die Bartholomäusnacht des Jahres 1572. Infolge der einsetzenden Fluchtbewegung wurden sie zur bedeutendsten Migrantengruppe der Vormoderne. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung, aber auch von wirtschaftlichem und politischem Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem knappen Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart beiträgt.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur.
Als am 13. August 1521 der aztekische Herrscher Quauhtemoc vor dem Eroberer Hernán Cortés die Waffen streckte und sich in spanische Gefangenschaft begab, war das Ende des Reichs der Azteken besiegelt. Die europäische Expansion hatte ihren ersten großen Sieg in Amerika errungen. Berthold Riese erzählt die Geschichte des Reichs erstmals direkt aus den aztekischsprachigen Quellen, um die Sicht der Indianer auf ihre eigene Geschichte und Kultur zu dokumentieren. Die Azteken sind nach ihrer eigenen Stammessage im Jahr 1064 von einer Insel namens Aztlan aufgebrochen und haben sich auf die Wanderschaft begeben, die sie schließlich auf Weisung ihres Gottes Huitzilopochtli nach Tenochtitlan führte. Dort haben sie sich niedergelassen und sich ein eigenes Königtum geschaffen. Mit dem Sieg 1430 über die Tepaneken begann ihr Aufstieg zur Vormacht im Hochtal von Mexiko. In ausführlichen Kapiteln macht Riese den Leser mit den bemerkenswerten kulturellen Errungenschaften der Azteken bekannt. Auch rätselhafte oder schockierende Phänomene wie der Kannibalismus und die blutigen Menschenopfer von unfassbarer Brutalität werden aus den Quellen greifbar.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Geschichte der Wolken (Enzensberger, Hans Magnus)
Die Geschichte der Wolken , Hans Magnus Enzensberger schaut in diesen 99 Meditationen genau hin: Die Wolken sind ihm Fremdes und Gleichnis menschlichen Lebens. Er hält das einzelne Kleine, das Flüchtige fest und gibt ihm die Würde des Moments; und er fragt nach dem Ewigen, sucht das Gesetz, in dem Geborenwerden und Sterben nur zwei Seiten des Vergänglichen sind. »Das Ende der Welt kommt ohne Beobachter aus«, heißt es, aber so lange läßt Enzensberger sich die Neugier nicht nehmen. Und nicht die Gelassenheit, sich mit einer Spezies zu beschäftigen, von der eines feststeht: »daß sie uns überleben wird/um ein paar Millionen Jahre/hin oder her«.Eine Minute lang nicht hingeschaut,schon sind sie da, plötzlich, weiß,blühend ja, aber wenig handfest -ein wenig Feuchtigkeit, hoch oben,etwas Unmerkliches, das auf der Hauthinschmilzt: rasanter Übergangvon Phase zu Phase - schön und gut.Doch auch die Physik der Wolkenhat nicht alles im Griff ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20030317, Produktform: Leinen, Autoren: Enzensberger, Hans Magnus, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: Gedichte; Lyrik; Wolken, Fachschema: Deutsche Belletristik / Lyrik~Wolke~Gedicht / Lyrik~Lyrik~Anthologie / Belletristik / Lyrik~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Einzelne Dichter~Lyrik: Anthologien, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 246, Breite: 164, Höhe: 17, Gewicht: 399, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356529
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Sonne oder Wolken?
Das ist eine persönliche Präferenz. Manche Menschen mögen die Sonne, weil sie für warmes Wetter und gute Laune steht. Andere mögen Wolken, weil sie für Abkühlung und eine gemütliche Atmosphäre sorgen können.
-
Wie entstehen Wolken und welche verschiedenen Arten von Wolken gibt es?
Wolken entstehen, wenn Wasserdampf in der Luft kondensiert und zu kleinen Wassertropfen oder Eiskristallen wird. Es gibt verschiedene Arten von Wolken, wie zum Beispiel Cumulus, Stratus, Cirrus und Nimbostratus, die sich durch ihre Form, Höhe und Dichte unterscheiden. Wolken können auch nach ihrer vertikalen Ausdehnung in niedrige, mittelhohe und hohe Wolken eingeteilt werden.
-
Warum können Wolken schweben?
Wolken können schweben, weil sie aus winzigen Wassertropfen oder Eiskristallen bestehen, die in der Luft schweben. Diese Partikel sind leicht genug, um von den aufwärts gerichteten Luftströmungen in der Atmosphäre getragen zu werden. Zudem sind Wolken weniger dicht als die umgebende Luft, was es ihnen ermöglicht, in der Luft zu schweben. Die Schwerkraft zieht die Wolken zwar nach unten, aber die aufwärts gerichteten Luftströmungen halten sie in der Schwebe. Letztendlich können Wolken schweben, weil sie in einem Zustand der Schwebe zwischen Auftrieb und Schwerkraft gehalten werden.
-
Wie entstehen Wolken? Welche Faktoren beeinflussen die Bildung von Wolken in der Atmosphäre?
Wolken entstehen durch die Kondensation von Wasserdampf in der Atmosphäre. Die Bildung von Wolken wird beeinflusst durch Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftdruck und die Anwesenheit von Kondensationskernen wie Staubpartikeln. Zudem spielen auch Auf- und Abwinde sowie die geografische Lage eine Rolle bei der Entstehung von Wolken.
Ähnliche Suchbegriffe für Wolken:
-
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Zwischenrufe: Politische Reden über Geschichte und Kultur, Religion und Demokratie
Wenn der Redner vor der Vollversammlung spricht, will er ein relativ amorphes Publikum zur Zustimmung gewinnen, das seinerseits durchaus ohne rationale Begründung sein Urteil fällen wird. Gegnerische Positionen also nicht zur Propaganda verkommen zu lassen - ob im Parlament, ob auf dem Parteitag, bei Wahlkundgebungen oder nur im kleineren Kreis Interessierter - ist die Kunst des wahrhaft großen Redners.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie Wolken entstehen Kinder?
Wolken entstehen durch die Verdunstung von Wasser aus Flüssen, Seen, Ozeanen und anderen Gewässern. Die Sonne erwärmt das Wasser, sodass es in Form von Wasserdampf in die Luft steigt. Wenn der Wasserdampf in höhere Luftschichten gelangt, kühlt er sich ab und kondensiert zu winzigen Wassertropfen oder Eiskristallen, die sich zu Wolken zusammenballen. Diese Wolken können dann Regen oder Schnee freisetzen, wenn die Wassertropfen oder Eiskristalle zu schwer werden, um in der Luft zu schweben. Hast du noch weitere Fragen dazu?
-
Was hält die Wolken zusammen?
Was hält die Wolken zusammen? Wolken bestehen aus winzigen Wassertropfen oder Eiskristallen, die in der Luft schweben. Diese Partikel werden durch Aufwinde in der Atmosphäre nach oben getragen und dort durch Kondensation gebildet. Die Schwerkraft und die elektrostatischen Kräfte zwischen den Wassertropfen halten die Wolken zusammen und verhindern, dass sie sich einfach auflösen. Zudem spielen auch Luftdruck und Luftfeuchtigkeit eine Rolle bei der Bildung und Stabilität von Wolken.
-
Welche Wolken kündigen schlechtes Wetter an?
Welche Wolken kündigen schlechtes Wetter an? Wolken, die schlechtes Wetter ankündigen, sind in der Regel dunkel und schwer. Cumulonimbus-Wolken, auch als Gewitterwolken bekannt, sind ein deutliches Zeichen für bevorstehende Unwetter. Auch Stratuswolken, die tief hängen und eine graue, bedrohliche Erscheinung haben, können auf Regen oder Sturm hinweisen. Zudem können sich auch Altostratus-Wolken, die eine dichte, graue Decke bilden, als Vorboten für schlechtes Wetter erweisen. Generell gilt: Je dunkler und dichter die Wolken sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich das Wetter verschlechtern wird.
-
Wie entstehen unterschiedliche Arten von Wolken? Was ist der Einfluss von Wolken auf das Klima?
Unterschiedliche Arten von Wolken entstehen durch unterschiedliche atmosphärische Bedingungen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftströmungen. Wolken reflektieren Sonnenstrahlen zurück ins Weltall, was zu einer Abkühlung der Erdoberfläche führt und somit das Klima beeinflusst. Sie können aber auch als Treibhausgase wirken und Wärme zurückhalten, was zu einer Erwärmung der Erdoberfläche führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.