Die DVD Anleitung Kräuterstempelmassage, MASSAGE-EXPERT vermittelt Ihnen den kompletten Ablauf einer professionellen Kräuterstempelmassage und ihrer speziellen Massagetechniken. Sie erlernen anhand der DVD Anleitung Kräuterstempelmassage die Herstellung der Kräuterstempel sowie die Durchführungen der vier Massagetechniken Ganzkörpermassage, Rückenmassage, Massage von Gesicht und Dekolleté sowie Beinmassage.
Entspannung durch Klangvibrationen verspricht die DVD Anleitung Klangmassage mit Klangschalen, Gong und Zimbeln, MASSAGE-EXPERT. Deutliche Aufnahmen und Erklärungen erleichtern die korrekte Ausführung der Massage. Der Inhalt der DVD präsentiert ein komplettes Massageprogramm inklusive Vor- und Nachbereitung.
Lesebuch Altes Reich:bibliothek altes Reich (baR)
Ein bewegender Zeit- und Familienroman Wie spät ist es? Draußen liegt Schnee. Drinnen bereitet der 87-jährige Jacques wie jeden Morgen das Mittagessen für sich und seine Frau Friederike vor. Neun Jahre lang lebte er zwischendurch mit Helena zusammen, seiner Jugendliebe; dann kehrte er in seine Ehe zurück. Jacques und Friederike, Helena und ihr Mann Emil sind untrennbar miteinander verbunden durch den Pakt des Schweigens, den sie vor langer Zeit miteinander geschlossen haben. Dieser Pakt prägt das Leben der Kinder und Enkel. Doch irgendwann beginnt er brüchig zu werden ... In wechselnden Perspektiven umkreist ´Wie wir älter werden´ die Geschichten mehrerer Generationen, die vom Zweiten Weltkrieg bis in die unmittelbare Gegenwart reichen. Ein großer Roman über Liebe und Verrat und die Frage, wie unser Blick sich im Lauf des Lebens verändert.
Gerichtslandschaft Altes Reich:Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich. 1. Auflage
Verfassungsgeschichte des Alten Reiches:Basistexte - Frühe Neuzeit
Lesebuch Altes Reich:Bibliothek Altes Reich. 1. Auflage
Die Ägypter des Alten Reiches hatten verschiedene Bezeichnungen für den König. Hans Goedicke unternimmt den Versuch, die diesseitige Stellung des Herrschers im Aufbau des Staates und im Rechtsleben zu bestimmen. Die Bedeutung der einzelnen Ausdrucksformen wird in der Studie genau abgegrenzt, und durch den Vergleich ihrer Verwendung werden die für den Zeitgenossen vorhandenen Aspekte des lebenden Königs bestimmt. Darüber hinaus zeigt der Wandel der Ausdrucksformen Veränderungen im Königskonzept während des Alten Reiches auf, die zum Verständnis der Geschichte dieser Periode beitragen.
Das Heilige Römische Reich deutscher Nation, im Unterschied zum nationalen Kaiserreich das ´Alte Reich´ genannt, war ein ungewöhnliches Gebilde. Nach seinem Untergang 1806 meist geringschätzig betrachtet, sind seine Aufgaben und Funktionsweisen oft nur schwer zu verstehen. Anders als der moderne Nationalstaat war es strukturell nicht angriffsfähig, besaß im Grunde keine eigenen Verwaltungsorgane oder Truppen. Seine Ziele waren Ausgleich der Kräfte und Interessen, Stabilität und Friedenswahrung. Axel Gotthard erläutert klar und luzide die geschriebenen wie die ungeschriebenen Regeln, stellt die wichtigsten Organe vor und fasst die zentralen Themen und Grundmuster der Reichsgeschichte zusammen. In einem Durchgang in Fünfzigjahresschritten von 1500 bis 1800 skizziert er die wesentlichen Sujets, Probleme und Veränderungen der Reichsgeschichte.
Wie kamen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit nach Deutschland - durch französischen Export oder eigenständige Entwicklung? J. Süßmann zeichnet nach, wie die Deutschen sich in Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution neu erfunden haben und veranschaulicht dies anhand von zentralen historischen Quellen. Eine Chronik wichtiger Ereignisse sorgt für Überblick. So erschließt dieses Seminarbuch eine zentrale Epoche der deutschen Geschichte.