Erscheinungsdatum: 01.01.2002, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Bruderschaften im spätmittelalterlichen Kirchenstaat, Titelzusatz: Viterbo, Orvieto, Assisi. Drei Fallstudien städtischer Bruderschaften im Kirchenstaat des 14. und 15. Jahrhunderts, die den historischen Kontext herausarbeiten und die ihre Entwicklung durch vergleichende Analyse der räumlichen Situation zu erklären versucht, Autor: Frank, Thomas, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH // De Gruyter, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // Geistesgeschichte // Idee // Ideengeschichte // Kirchengeschichte // Mittelalter // Rom // Staat // Reich // Religion // Kirche // Spätmittelalter // Christi Geburt bis 1500 nach Chr // Europäische Geschichte: Mittelalter // Christliche Kirchen // Konfessionen // Gruppen // Altes Rom // allgemein // Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Rubrik: Religion // Theologie, Allgemeines, Lexika, Seiten: 458, Reihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom (Nr. 100), Gewicht: 943 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01.01.2002, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Bruderschaften im spätmittelalterlichen Kirchenstaat, Titelzusatz: Viterbo, Orvieto, Assisi. Drei Fallstudien städtischer Bruderschaften im Kirchenstaat des 14. und 15. Jahrhunderts, die den historischen Kontext herausarbeiten und die ihre Entwicklung durch vergleichende Analyse der räumlichen Situation zu erklären versucht, Autor: Frank, Thomas, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH // De Gruyter, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // Geistesgeschichte // Idee // Ideengeschichte // Kirchengeschichte // Mittelalter // Rom // Staat // Reich // Religion // Kirche // Spätmittelalter // Christi Geburt bis 1500 nach Chr // Europäische Geschichte: Mittelalter // Christliche Kirchen // Konfessionen // Gruppen // Altes Rom // allgemein // Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Rubrik: Religion // Theologie, Allgemeines, Lexika, Seiten: 458, Reihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom (Nr. 100), Gewicht: 966 gr, Verkäufer: averdo