Domain altes-reich.de kaufen?

Produkt zum Begriff Altes Reich:


  • Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur.
    Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur.

    Als am 13. August 1521 der aztekische Herrscher Quauhtemoc vor dem Eroberer Hernán Cortés die Waffen streckte und sich in spanische Gefangenschaft begab, war das Ende des Reichs der Azteken besiegelt. Die europäische Expansion hatte ihren ersten großen Sieg in Amerika errungen. Berthold Riese erzählt die Geschichte des Reichs erstmals direkt aus den aztekischsprachigen Quellen, um die Sicht der Indianer auf ihre eigene Geschichte und Kultur zu dokumentieren. Die Azteken sind nach ihrer eigenen Stammessage im Jahr 1064 von einer Insel namens Aztlan aufgebrochen und haben sich auf die Wanderschaft begeben, die sie schließlich auf Weisung ihres Gottes Huitzilopochtli nach Tenochtitlan führte. Dort haben sie sich niedergelassen und sich ein eigenes Königtum geschaffen. Mit dem Sieg 1430 über die Tepaneken begann ihr Aufstieg zur Vormacht im Hochtal von Mexiko. In ausführlichen Kapiteln macht Riese den Leser mit den bemerkenswerten kulturellen Errungenschaften der Azteken bekannt. Auch rätselhafte oder schockierende Phänomene wie der Kannibalismus und die blutigen Menschenopfer von unfassbarer Brutalität werden aus den Quellen greifbar.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Ägyptisches Wörterbuch I. Altes Reich und Erste Zwischenzeit.
    Ägyptisches Wörterbuch I. Altes Reich und Erste Zwischenzeit.

    Dieses ägyptisch-deutsche Wörterbuch ist die ausführlichste Sammlung von Wörtern aus der Zeit der großen Pyramidenbauer und reicht von den ersten Dynastien bis in die umkämpfte Erste Zwischenzeit (ausgehendes 4. Jt.v.Chr.) bis letztes Viertel des 3. Jts.v.Chr.). Das Erfolgskonzept der ersten Bände ist beibehalten worden. Auch Hannig-Lexica 4 wartet mit Hieroglyphenschreibungen auf, dazu Umschrift, Übersetzung, Redewendungen, Phrasen, Götter-, Orts- und Königslisten. Zusätzlich ist jeder Untereintrag (Unterlemma) nummeriert, damit die Wörter und Bedeutungen auf einfache Weise zitiert werden können. Da alle Wörter mit Belegen und Quellenangaben reichlich dokumentiert werden, kann jetzt die Entstehungsgeschichte der ägyptischen Sprache nachvollzogen werden. Das Buch erfüllt hiermit einen Wunsch der Ägyptologen, Nachbarwissenschaftler, Hobby-Archäologen und Sprachinteressierten, die an Universitäten, Volkshochschulen und im Internet Interesse äußerten, die Wortbedeutung durch umfangreiche Quellenlage zu stützen.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Elephantine XXVIII. Die Baustrukturen der älteren Stadt (Frühzeit und Altes Reich).
    Elephantine XXVIII. Die Baustrukturen der älteren Stadt (Frühzeit und Altes Reich).

    Die Untersuchungen der Baustrukturen der älteren Stadt von Elephantine erfolgten im Rahmen der Erforschung des antiken Ruinenhügels, die das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Kairo unter Leitung von Werner Kaiser zusammen mit dem Schweizerischen Institut für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde, Kairo, seit 1969 auf der Nilinsel durchführte. Ein erster Beitrag konnte 1993 unter dem Titel Elephantine XVI. Befestigungsanlagen und Stadtentwicklung in der Frühzeit und im frühen Alten Reich vorgelegt werden. Der jetzt vorliegende Band »Elephantine XXVIII« behandelt die Siedlungsbefunde im äußersten Norden der Stadt, der Nordoststadt, deren detaillierte Darlegung und Interpretation bisher zurückgestellt werden musste. Der chronologische Rahmen reicht vom Bau der frühzeitlichen Festung in der Mitte der 1. Dynastie bis zum Ende des Alten Reiches. Die Siedlungsbefunde werden zunächst in ihrem archäologischen Umfeld dargestellt, dann baulich hinsichtlich ihrer Planungs- und Ausführungsgeschichte beschrieben und schließlich einer nutzungsspezifischen Analyse unterzogen. Zuletzt erfolgt eine Einordnung in den gesamtägyptischen Architekturbestand gleicher Architekturgattungen. Städtebauliche Untersuchungen des Befundes aus der Nordoststadt führen zu einer versuchsweisen Rekonstruktion der Planungsabläufe. Den Rahmen der Untersuchung bildet wie bereits im Band »Elephantine XVI« die Stadtentwicklung der frühen Stadt. Sie behandelt, in mehrere Zeitabschnitte gegliedert, auf die Gesamtstadt bezogene städtebauliche Fragestellungen und stellt Zusammenhänge mit den anderen Grabungsgebieten im Stadtgebiet her.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.
    Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.

    Die Hugenotten wurden als protestantische Gruppierung in Frankreich während des 16. und 17. Jahrhunderts bekämpft und unterdrückt - ein dramatischer Höhepunkt war die Bartholomäusnacht des Jahres 1572. Infolge der einsetzenden Fluchtbewegung wurden sie zur bedeutendsten Migrantengruppe der Vormoderne. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung, aber auch von wirtschaftlichem und politischem Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem knappen Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart beiträgt.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Auswirkungen hatte das Römische Reich auf die europäische Geschichte und Kultur?

    Das Römische Reich hatte einen großen Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur, indem es die Grundlagen für das Rechtssystem, die Regierung und die Infrastruktur legte. Die lateinische Sprache und die römische Architektur prägten viele europäische Länder bis heute. Die römische Religion und Philosophie hatten ebenfalls einen nachhaltigen Einfluss auf die europäische Kultur.

  • Welches Reich ist besser: das Osmanische Reich oder das Byzantinische Reich?

    Es ist schwierig, zu sagen, welches Reich besser war, da beide eine wichtige Rolle in der Geschichte gespielt haben. Das Byzantinische Reich war bekannt für seine kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung sowie für seine militärische Stärke. Das Osmanische Reich hingegen war für seine Expansion und seine Errungenschaften im Bereich der Verwaltung und des Rechts bekannt. Letztendlich hängt die Bewertung davon ab, welche Aspekte der Geschichte und Kultur man als wichtiger erachtet.

  • Warum heißt das Dritte Reich das Dritte Reich?

    Das Dritte Reich wurde so genannt, weil es das dritte große deutsche Reich in der Geschichte war. Das erste Reich war das Heilige Römische Reich, gefolgt vom Zweiten Reich, dem Deutschen Kaiserreich unter Bismarck. Das Dritte Reich wurde von den Nationalsozialisten unter Adolf Hitler errichtet und erstreckte sich von 1933 bis 1945. Der Begriff "Reich" bezieht sich auf eine politische Einheit oder Herrschaftsstruktur, die über ein großes Gebiet herrscht.

  • Ist Österreich ein ähnliches Reich wie das Deutsche Reich?

    Nein, Österreich ist kein Reich wie das Deutsche Reich. Österreich ist eine Republik mit einem föderalen System, während das Deutsche Reich ein Kaiserreich war. Die politischen Strukturen und die Geschichte beider Länder sind unterschiedlich.

Ähnliche Suchbegriffe für Altes Reich:


  • Das Dritte Reich. Geschichte einer Diktatur.
    Das Dritte Reich. Geschichte einer Diktatur.

    Ulrich Herbert bietet mit diesem Band eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Stand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil des Buches den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar und prägnant im Urteil informiert der Band über Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Herrschaft und Verfahren. Politische Prozesse im mittelalterlichen Römisch-Deutschen Reich.
    Herrschaft und Verfahren. Politische Prozesse im mittelalterlichen Römisch-Deutschen Reich.

    Der Politische Prozess des Mittelalters wird von Friedrich Battenberg als eigenständiger Typ vorgestellt. Im Mittelpunkt steht seine Funktion als Verfahren zur Begründung und Stabilisierung von Herrschaft im Heiligen Römischen Reich sowohl für das deutsche Königtum als auch für maßgebliche Herrschaftsträger. Anhand repräsentativer Beispiele aus der Zeit des 13. und 15. Jahrhunderts werden die charakteristischen Züge derjenigen politischen Prozesse vor den Gerichten des deutschen Könighofes herausgearbeitet, durch die Konflikte um Grundlegung, Absicherung, Ausweitung oder Verteidigung von Herrschaftspositionen gelöst werden sollten. Neben dem strukturellen Vergleich repräsentativer Prozesse vor dem Hintergrund allgemeiner gesellschaftlicher, politischer und verfassungsrechtlicher Verfahrensarten ist dem Strukturwandel des dinggenossenschaftlichen Verfahrens im Zuge von Bürokratisierung, Professionalisierung und Verwissenschaftlichung der Administration am Königshof besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

    Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
    Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.

    Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.

    Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Meine Geschichte der deutschen Literatur (Reich-Ranicki, Marcel)
    Meine Geschichte der deutschen Literatur (Reich-Ranicki, Marcel)

    Meine Geschichte der deutschen Literatur , Marcel Reich-Ranicki über die ihm wichtigsten Werke der deutschen Literatur Zeit seines Lebens trat Marcel Reich-Ranicki unermüdlich für die Literatur ein und scheute sich dabei nie, eine ganz eigenwillige Auswahl der bedeutendsten Autoren und ihrer Werke zu treffen. Denn »der Verzicht auf einen Kanon«, so seine Überzeugung, »würde den Rückfall in die Barbarei bedeuten«. Hier erscheint nun eine umfassende Sammlung der wichtigsten und besten Essays dieses leidenschaftlichen Kritikers. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20161114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Reich-Ranicki, Marcel, Redaktion: Anz, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: mit Abbildungen, Fachschema: Deutsche Literatur / Geschichte (Gesamtdarstellungen)~Reich-Ranicki, Marcel~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein~Europäische Geschichte~Biografien und Sachliteratur, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 123, Breite: 197, Höhe: 40, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, WolkenId: 1204956

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Seid ihr reich?

    Als KI habe ich keinen Besitz oder Geld, daher kann ich nicht als "reich" bezeichnet werden. Meine Funktion besteht darin, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten.

  • Wie reich ist Tesla?

    Wie reich ist Tesla? Tesla ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und verfügt über eine Marktkapitalisierung von mehreren hundert Milliarden Dollar. Der Gründer und CEO von Tesla, Elon Musk, ist einer der reichsten Menschen der Welt und sein Vermögen wird auf über 200 Milliarden Dollar geschätzt. Tesla hat in den letzten Jahren einen enormen Erfolg verzeichnet, vor allem durch den Verkauf von Elektroautos und die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien. Die Zukunftsaussichten für Tesla sind weiterhin vielversprechend, da das Unternehmen weiterhin in Innovationen investiert und seine Marktposition ständig ausbaut.

  • Was macht dich reich?

    Reichtum kann auf verschiedene Arten definiert werden. Für manche Menschen bedeutet Reichtum finanzielle Sicherheit und Wohlstand, während andere Reichtum in zwischenmenschlichen Beziehungen, Gesundheit oder persönlicher Erfüllung finden. Letztendlich hängt es von den individuellen Werten und Prioritäten ab, was jemanden reich macht.

  • Wie entsorgt man altes Frittieröl?

    Altes Frittieröl sollte niemals in der Spüle oder Toilette entsorgt werden, da es Verstopfungen verursachen kann. Eine umweltfreundliche Möglichkeit, altes Frittieröl zu entsorgen, ist das Abkühlen lassen und dann in einen verschlossenen Behälter zu gießen. Diesen Behälter kann man dann zur örtlichen Recyclingstelle oder zu einem Wertstoffhof bringen. Einige Supermärkte bieten auch die Möglichkeit, altes Frittieröl dort abzugeben. Alternativ kann man das Frittieröl mit Katzenstreu oder Kaffeesatz vermischen, um es zu binden, bevor man es entsorgt. Es ist wichtig, das Frittieröl nicht einfach in die Natur zu schütten, da es die Umwelt schädigen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.