Produkt zum Begriff Urknall:
-
Duprat, Guillaume: Wie laut war eigentlich der Urknall?
Wie laut war eigentlich der Urknall? , Dieses außergewöhnliche Sachbuch nimmt Kinder mit auf eine spielerische und intuitive Reise durch die verschiedensten Vorstellungen, die sich die Menschheit von unserem Universum gemacht hat. Jedes Volk, jede Kultur, jede Zivilisation hatte seine eigene Vorstellung von unserem Universum und oft ganz eigene Worte, um es zu beschreiben oder davon zu erzählen. Ist das Universum flach oder doch eher rund wie ein Ballon? Wer hat sich den Himmel wie eine kristallklare Kugel vorgestellt? Und gibt es gar ein Multiversum? Vom Weltall der alten Griechen über die Erkenntnisse Kopernikus' bis zur Vorstellung Albert Einsteins können Kindern in wunderbaren Klapptafeln in erstaunliche Fantasiewelten unterschiedlichster Völker und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart blicken, sie erfahren, was man beobachten kann und welche Theorien es heute zum Weltall gibt. Ein fundiert für Kinder aufbereitetes Sachbuch zum Universum, das Wissenschaft und Imagination verbindet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
ALS ALLES BEGANN - Der Urknall fand nicht statt! (Kramer, Rolf Ulrich)
ALS ALLES BEGANN - Der Urknall fand nicht statt! , TIEFSTE DIMENSIONEN DES WISSENS Wie entsteht Existenz? Wer schafft Leben und Welten? Vielen Menschen gilt als Antwort: das war der Urknall. Ganz anders sehen es seit Urzeiten die Legenden und Märchen vieler Völker. Ihnen zufolge entstand die Welt nicht durch ein physikalisches Zufallsereignis, sondern wurde durch Magie oder Gesang aus dem Nichts geschöpft. Unsere Tiefenerinnerungen sagen uns ähnliches. Im Versuch, Sinn und Zweck des eigenen Lebens zu begreifen, stoßen Tausende Menschen in ihren MindWalking-Sitzungen auf große und größte Zusammenhänge. Auch die Entstehungsgeschichte des Universums und von Existenz überhaupt erschließt sich. Demzufolge ist unsere Welt nicht durch einen Urknall entstanden, sondern auf spiritueller Grundlage. Sie wurde buchstäblich ins Leben gerufen - und wird es immer noch, denn auch heute noch entsteht Existenz permanent aus dem Nichts heraus. Wie Geist zu Materie werden kann und welche Grundgesetze dabei zum Tragen kommen, davon handelt dieses Buch im ersten Teil. Der zweite Teil vergleicht die Legenden zur Schöpfungsgeschichte mit den ähnlich märchenhaft klingenden MindWalking-Befunden. Wir alle haben als geistige Wesen eine Rolle dabei gespielt, sei sie klein oder groß. Wir tun es immer noch. Welche Verantwortung damit einhergeht, wird in diesem Buch deutlich gemacht. Leserstimmen: . "Die Erkenntnisse aus vielen tausenden Stunden geistiger Erkundungsreisen in wenigen Gesetzmäßigkeiten zusammengefasst. Damit wird eine neue Sicht auf die Welt nicht nur greifbar, sondern auch besprechbar. Ein Fundament für wirksames und befreiendes Training, Coaching und Management!" . "Wie ist unsere Welt entstanden? Wer oder was sind wir? Welches Potenzial steckt in uns? Das steckt für mich da drin." . "Alle Phänomene und Komponenten von Existenz und Bewusstsein werden hier erklärt. Besonders die Entstehung von Lebewesen hat mich berührt, gerade dass Pflanzen und Tiere eine Persönlichkeit haben weit über das Biologische hinaus." . "Wie das Universum und der ganze Rest verkorkst wurde. Und wie wir es anhand der Gesetze des Seins wieder in Ordnung bringen können." . "Erhellende Fakten, um sich selbst näher zu kommen und sich und sein Umfeld zu kapieren." . "Die Urmutter aller Science-Fiction-Filme mit ihrem Kampf zwischen Gut und Böse." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211221, Produktform: Leinen, Autoren: Kramer, Rolf Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Keyword: Rückführung; Mindwalking, Fachschema: Grenzwissenschaften / Parapsychologie~Parapsychologie~PSI, Fachkategorie: Körper und Geist, Fachkategorie: Parapsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Osiris, Verlag: Gerschitz, Oliver, Breite: 168, Höhe: 22, Gewicht: 636, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Kunst. Die ganze Geschichte
Kunst. Die ganze Geschichte , Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt - durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170914, Produktform: Leinen, Redaktion: Farthing, Stephen, Auflage: 17006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: 1350 farbige Abbildungen, gebunden, Keyword: Afrikanische Kunst; Asiatische Kunst; Babylon; Barock; Buddhistische Kunst; Byzantinische Kunst; Expressionismus; Griechische Kunst; Hinduistische Kunst; Höhlenkunst; Impressionismus; Islamische Kunst; Klassizismus; Kunstgeschichte; Realismus; Renaissance; Rokoko; Romanik; Römische Kunst; Überblick, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Kunst: allgemeine Themen~Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 251, Breite: 182, Höhe: 45, Gewicht: 1870, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: HONG KONG (HK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was war vor dem Urknall?
Die Frage nach dem, was vor dem Urknall war, ist eine der großen Rätsel der Kosmologie. Der Urknall markiert den Beginn des Universums, aber es ist schwierig zu sagen, was davor war, da Raum und Zeit erst mit dem Urknall entstanden sind. Einige Theorien besagen, dass es möglicherweise ein vorheriges Universum oder eine andere Form von Existenz gegeben haben könnte, aus der unser Universum entstanden ist. Andere Theorien besagen, dass die Frage nach dem "Vorher" möglicherweise nicht sinnvoll ist, da Zeit und Raum erst mit dem Urknall begannen. Letztendlich bleibt die Frage nach dem, was vor dem Urknall war, ein faszinierendes und noch ungelöstes Geheimnis der Kosmologie.
-
Warum fand der Urknall statt?
Der Urknall fand vor etwa 13,8 Milliarden Jahren statt und markiert den Beginn des Universums, wie wir es heute kennen. Die genaue Ursache für den Urknall ist noch nicht vollständig geklärt, aber die gängigste Theorie besagt, dass das Universum aus einem extrem heißen und dichten Zustand entstand, der sich dann explosionsartig ausdehnte. Es wird angenommen, dass der Urknall durch eine Kombination von Quantenfluktuationen und der Inflation, einer rapiden Ausdehnung des Universums, ausgelöst wurde.
-
Wie beweist die Hintergrundstrahlung den Urknall?
Die Hintergrundstrahlung, auch bekannt als kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung, ist eine wichtige Evidenz für den Urknall. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine schwache, gleichmäßige Strahlung im gesamten Universum. Diese Strahlung ist ein Überbleibsel der heißen und dichten Anfangsphase des Universums, die kurz nach dem Urknall stattfand. Die Messungen der Hintergrundstrahlung liefern wichtige Informationen über die Entstehung und Entwicklung des Universums.
-
Wie viele Dezibel hatte der Urknall?
Der Urknall ereignete sich vor etwa 13,8 Milliarden Jahren und es gibt keine Möglichkeit, den genauen Dezibelwert zu messen. Dezibel ist eine logarithmische Einheit zur Messung von Schallpegeln, und der Urknall war ein kosmisches Ereignis, das weit über die Messskala von Dezibel hinausging. Es ist schwierig, den Lärmpegel des Urknalls mit herkömmlichen Maßeinheiten zu beschreiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Urknall:
-
Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Kunst (Gombrich, Ernst H.)
Geschichte der Kunst , - Eines der berühmtesten und populärsten Bücher, das je über Kunst geschrieben wurde; seit fünf Jahrzehnten ein Weltbestseller, in 34 Sprachen übersetzt - Präsentiert die Geschichte der Kunst als eine sich entfaltende Erzählung - "ein lebendiges Glied, das unsere Zeit immer noch mit dem Zeitalter der Pyramiden verbindet" - Seine anhaltende Popularität verdankt das Werk dem direkten und einfachen Schreibstil sowie der Fähigkeit des Autors, die Dinge auf den Punkt zu bringen - Profundes Wissen und Weisheit werden mit der einzigartigen Gabe vereint, diese auch vermitteln zu können , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20001027, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gombrich, Ernst H., Seitenzahl/Blattzahl: 688, Abbildungen: 413 meist farb. Abb., Ktn., Keyword: Einführung; Kindersachbuch; Klassiker; Kultur; Kunst; Kunstgeschichte, Fachschema: Kunstgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Phaidon Verlag GmbH, Verlag: Phaidon Verlag GmbH, Verlag: Phaidon, Länge: 246, Breite: 174, Höhe: 42, Gewicht: 1655, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2508302
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Gombrich, Eh: Die Geschichte der Kunst
Die Geschichte der Kunst , Eine edle, in Stoff gebundene Ausgabe des Klassikers der Kunstgeschichte - das perfekte Geschenk für Kunstliebhaber wie für Studierende Seit über 70 Jahren ist Ernst Gombrichs Werk "Die Geschichte der Kunst" ein Weltbestseller (mehr als 8 Mio. verkaufte Exemplare). Die unübertroffene Einführung in die Kunstgeschichte, von frühesten Höhlenmalereien bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts, ist ein Meisterwerk voller Klarheit und persönlicher Erkenntnisse. Der Buchklassiker, der in der 16. Auflage erscheint, wurde in über 30 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Formaten und Editionen veröffentlicht. Diese Luxusausgabe mit ihrem besonderen Stoffeinband und einem Vorwort von Professor Gombrichs Enkelin Leonie ist das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber - ein Schatz, der mit Sicherheit auch zukünftige Generationen inspirieren wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)
Die Geschichte der Kunst , GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung - denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt - vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte - "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231017, Produktform: Leinen, Autoren: Mullins, Charlotte, Übersetzung: Prummer-Lehmair, Christa~Jendricke, Bernhard~Wollermann, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: mit 173 Abbildungen, Keyword: antikes Griechenland; Architektur; Ästhetik; Azteken; chinesische Terrakotta-Armee; Design; Epochen; Fotografie; Giovanni Bellini; Käthe Kollwitz; kollektive Kultur; Konstantinopel; Kunstbetrachtung; Kunstgeschichte; Kunstkritik; Künstler; Kunstmarkt; Kunsttheorie; Malerei; Meisterwerke; Nok-Terrakotten; Skulptur, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 38, Gewicht: 1040, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943735
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eure Meinung zum Urknall?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Der Urknall ist eine wissenschaftliche Theorie, die besagt, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren aus einem extrem heißen und dichten Zustand entstanden ist. Diese Theorie wird von vielen Wissenschaftlern unterstützt und durch verschiedene Beobachtungen und Experimente gestützt.
-
War der Urknall selbst ein Universum?
Nein, der Urknall war nicht selbst ein Universum. Der Urknall war der Beginn des Universums, bei dem Raum, Zeit und Materie entstanden sind. Vor dem Urknall gab es kein Universum, sondern nur einen Zustand der Singularität.
-
Was ist der Urknall im Jahr 3343?
Der Urknall im Jahr 3343 bezieht sich auf eine hypothetische Theorie, die besagt, dass es zu diesem Zeitpunkt einen erneuten kosmischen Ursprung gab, ähnlich dem Urknall, der das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren entstehen ließ. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise oder Erkenntnisse, die diese Theorie unterstützen oder bestätigen. Es bleibt also rein spekulativ.
-
Was ist die buddhistische Erklärung zum Urknall?
Die buddhistische Philosophie hat keine spezifische Erklärung für den Urknall, da sie sich mehr auf die individuelle Erfahrung und das Leiden konzentriert. Der Buddhismus betont die Vorstellung von Ursache und Wirkung sowie den ewigen Kreislauf von Geburt und Tod. Daher könnte man sagen, dass der Urknall als ein Teil dieses ewigen Kreislaufs betrachtet werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.